Ablauf und Wirkung:

Wie(so) funktioniert ein Coaching?

«Wenn wir nicht wissen, welchen Hafen wir ansteuern sollen,
ist kein Wind günstig.» Seneca

Die Frage nach Ihrem Ziel

Nachdem Sie Ihre Situation geschildert haben, werden wir die Frage nach Ihrem Ziel und ersten Schritten dorthin klären.
Wo stehen Sie im Moment?
Was genau möchten Sie verändern oder erreichen?

«Kleine Taten, die man ausführt, sind besser als grosse, die man plant.» G. C. Marshall

Im Coaching arbeiten Sie stark lösungs- und ressourcenorientiert

„Hin zur Lösung!“ ist die Devise! Etwas überspitzt ausgedrückt: nicht „weg vom Problem“. Verschiedene Methoden ermöglichen es Ihnen, neue Wege auszuprobieren und so an die Lösung heran zu kommen, welche ganz genau für SIE passt und mit der Sie sich wohl fühlen.

Indem Situationen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und Denkmuster durchbrochen werden, ergeben sich neue Handlungsmöglichkeiten. Gemeinsam verbreitern wir sozusagen den Strahl Ihrer Taschenlampe (= Aufmerksamkeit), der bis jetzt eng auf das Problem gerichtet war und leuchten neue Chancen aus. Dadurch machen Sie sich Ihre Ressourcen wieder bewusst und nutzen diese.

Dabei halten wir den Fokus immer auf Ihrem beeinflussbaren Verhalten, nicht auf unabänderlichen Situationen. Durch diese Art der Lösungserarbeitung werden Ihre Selbstwirksamkeit und damit Ihr Selbstvertrauen gestärkt.

«Auch Umwege erweitern unseren Horizont.» Ernst Ferstl

Mit Coaching auf Ihren neuen Weg

Am Schluss eines jeden Coachings definieren wir gemeinsam eine Massnahme, welche Ihnen einen guten Anfang auf dem Weg zu Ihrem gewählten Ziel ermöglichen kann.

Es gibt immer eine Lösung! Vielleicht gelingt nicht gleich der grosse Wurf, aber es wird sich auf jeden Fall etwas positiv verändern.

Hier sind die wichtigsten Schritte/Phasen eines Coachings dargestellt.